Formatierte Überschrift
Geschäftsbericht
2021
  • DZ HYP Online-Geschaeftsbericht 2021 Cover
Seitenabschnitte
Bild
DZ HYP Vorstand
Bildunterschrift

Der Vorstand der DZ HYP
v.l.n.r.: Jörg Hermes, Dr. Georg Reutter (Vorsitzender), Sabine Barthauer

Formatierte Überschrift
Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,
Text

2021 war erneut ein Jahr, das uns mit der Corona-Pandemie in Erinnerung bleiben wird. Nach dem Lockdown bis weit in den Frühling hinein schöpften wir Hoffnung auf eine schrittweise Normalisierung, denn die positiven Nachrichten überwogen langsam wieder. Die wirtschaftlichen Aktivitäten nahmen an Fahrt auf und die Impfquote stieg mit zunehmender Geschwindigkeit. Die im Herbst einsetzende vierte Welle der Pandemie, die neue Omikron-Variante zum Jahresende, kontinuierlich steigende Inzidenzen und die nachlassende Impfbereitschaft der Bevölkerung ließen das Licht am Ende des Tunnels wieder gedämpfter erscheinen. Gleichzeitig erlebten wir ein Jahr, das von hoher Dynamik an den deutschen Immobilienmärkten geprägt war. Das Transaktionsvolumen überschritt erstmalig die 100-Milliarden-Euro-Marke. Begünstigend wirkten sich zudem das anhaltend niedrige Zinsniveau und die negativen Anleiherenditen am Kapitalmarkt aus.

Desktop Text

In diesem Fahrwasser hat sich die DZ HYP im Geschäftsjahr 2021 gut entwickelt und ihre Position als eine führende Immobilienbank in Deutschland behauptet. Gegenüber dem Vorjahr haben wir das Neugeschäftsvolumen erneut gesteigert. Besonders freuen wir uns über den Zuwachs um rund ein Drittel in der privaten Baufinanzierung, die im Wesentlichen über die Volksbanken und Raiffeisenbanken vermittelt wird. Auch mit unseren Partnerbanken im Firmenkundenbereich haben wir erfreuliche Ergebnisse erzielt. Das Gemeinschaftskreditgeschäft legte um rund 15 Prozent gegenüber 2021 zu. Dies zeigt, dass wir die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden auch in herausfordernden Zeiten intensiveren konnten.

Die Corona-Pandemie hatte im Berichtsjahr Einfluss auf die Stimmung an den deutschen Immobilienmärkten. Allerdings: Auch die Finanzierungskonditionen für Immobilien waren im zweiten Pandemiejahr angesichts des anhaltend niedrigen Zinsniveaus nach wie vor günstig. Bemerkenswert ist, wie robust und krisenresistent sich der Markt präsentierte. Dies gilt aufgrund hoher Transaktionsvolumina sowohl für gewerbliche Immobilieninvestments als auch für den privaten Wohnungsmarkt. Für letztere ziehen Kaufpreise und Mieten in Deutschland kontinuierlich an.

Als eine in Deutschland erfolgreich agierende Immobilienbank haben wir die hohe Dynamik auf dem Transaktionsmarkt im Berichtsjahr für uns genutzt. Mit einem um rund 12 Prozent gestiegenen Neugeschäftsvolumen von 12 Mrd. € inklusive dem Geschäft mit Öffentlichen Kunden haben wir unsere Marktposition weiter gestärkt. Die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien spiegelt sich auch in unseren Neugeschäftszahlen wider: Mit 2,7 Mrd. € liegt das Volumen im Privatkundengeschäft spürbar über dem Vorjahreswert. Im Firmenkundenbereich haben wir im gemeinschaftlich mit Volksbanken und Raiffeisenbanken getätigten Geschäft ein Volumen von rund 3,9 Mrd. € nach 3,3 Mrd. € im Vorjahr erzielt. Dabei ermöglicht uns die partnerschaftliche und vertrauensvolle Verbindung mit den Genossenschaftsbanken eine breite Präsenz im Markt.

Die konsequent verfolgte Geschäfts- und Risikostrategie der DZ HYP hat im Berichtsjahr trotz der Corona-Pandemie zu einer stabilen wirtschaftlichen Situation und einer robusten Ertragslage geführt. Der verstärkte Aufbau von Vorsorgereserven sowie eine bisher unauffällige Risikolage begleiten eine geordnete Vermögens- und Finanzlage in einem tragfähigen Geschäftsmodell.

Für die DZ HYP war das Jahr 2021 geprägt von unserem 100-jährigen Jubiläum. Am 11. Mai 1921 wurde die damalige Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank in Berlin gegründet. In den 100 Jahren ihres Bestehens hat die DZ HYP immer wieder ihre Krisenresistenz bewiesen. Dabei hat sich auch gezeigt, wie wichtig unsere Einbettung in die Genossenschaftliche FinanzGruppe ist. Heute sind wir ein führender Marktakteur und die größte Pfandbriefbank Deutschlands. Dies haben wir nicht zuletzt dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken.

Text

Ihre Verbundenheit haben die Musikbegeisterten unter ihnen in einem ganz besonderen Projekt umgesetzt: Mit Unterstützung professioneller Künstler haben sie den Jubiläumssong „100 Jahre – Wir als Team“ aufgenommen. Lange geplant war ein großer Festakt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie mit herausragenden Gastrednern aus der FinanzGruppe, Politik und Wirtschaft. Coronabedingt haben wir diese Veranstaltung leider nur als Livestream übertragen können. Mit unseren Beschäftigten möchten wir im Herbst dieses Jahres unsere große Jubiläumsfeier am Gründungsort Berlin nachholen und hoffen sehr, dass wir uns in großem Rahmen und festlicher Atmosphäre persönlich begegnen können.

Ein Thema, das die Immobilienbranche insgesamt und auch uns als DZ HYP intensiv beschäftigt, ist die Nachhaltigkeit. Um unserer Verantwortung und unserem Anspruch gerecht zu werden, ist im September 2020 ein bankweites Projekt gestartet. Ein wesentlicher Meilenstein im vergangenen Jahr war die Anpassung der bereits bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie, die insbesondere in Bezug auf die Ziele im Bankgeschäft erweitert wurde. Das Projekt fand Mitte 2021 seinen Abschluss und wird seitdem dezentral in den Fachbereichen weitergeführt. Im Ergebnis haben wir in einem ersten Schritt die Voraussetzungen zur Schärfung unserer Aktivitäten in dem Bereich und zur Emission eines grünen Pfandbriefs geschaffen. Dieser wurde nach intensiver Vorarbeit schließlich im Februar 2022 erfolgreich emittiert.

Erstmals nach der Fusion im Jahr 2018 haben wir die Belegschaft Ende 2020 in einem „Puls Check“ nach ihrer Zufriedenheit befragt. Im März 2021 lagen die Ergebnisse vor. Die Umfrage hat uns bestätigt: Die DZ HYP ist ein guter Arbeitgeber. Es ist erfreulich, wie viele positive Aspekte zum Vorschein kamen. Gleichzeitig wurden uns auch Handlungsfelder aufgezeigt. Mit den Ergebnissen haben wir einen guten Ansatzpunkt. Um daran anzuknüpfen und vertiefte Erkenntnisse zu erhalten, haben wir Ende vergangenen Jahres ein „Kulturprojekt“ angestoßen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten wir unsere Grundausrichtung noch greifbarer machen, um den Erfolgskurs der DZ HYP fortzuschreiben. Die Umsetzung erfolgt unter intensiver Einbindung der Belegschaft im Rahmen verschiedener Formate. Die Ergebnisse werden im Frühjahr vorliegen.

Für das Jahr 2022 haben wir uns vorgenommen, erneut eine Banken- und Kundenbefragung durchzuführen. Damit möchten wir die aktuelle Wahrnehmung der DZ HYP in der FinanzGruppe und im Markt, als Partner in der Zusammenarbeit sowie im Wettbewerb analysieren. Ziel ist es, Handlungsfelder zur Optimierung der Zufriedenheit unserer Partner und Kunden zu erkennen. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden in die Befragungen einfließen.

Die Corona-Pandemie wird uns auch in diesem Jahr weiter begleiten. Die vergangenen zwei Jahre mit all ihren Höhen und Tiefen haben uns aber gezeigt, dass wir als DZ HYP auf einem soliden Fundament stehen. Dabei zeichnet uns neben der konservativen Risikostrategie die Zugehörigkeit zur soliden Genossenschaftlichen FinanzGruppe aus. Die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken untermauert unsere Position als leistungsfähiger und verlässlicher Finanzierungspartner. Insofern blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

auto video
Text

Ihre Verbundenheit haben die Musikbegeisterten unter ihnen in einem ganz besonderen Projekt umgesetzt: Mit Unterstützung professioneller Künstler haben sie den Jubiläumssong „100 Jahre – Wir als Team“ aufgenommen. Lange geplant war ein großer Festakt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie mit herausragenden Gastrednern aus der FinanzGruppe, Politik und Wirtschaft. Coronabedingt haben wir diese Veranstaltung leider nur als Livestream übertragen können. Mit unseren Beschäftigten möchten wir im Herbst dieses Jahres unsere große Jubiläumsfeier am Gründungsort Berlin nachholen und hoffen sehr, dass wir uns in großem Rahmen und festlicher Atmosphäre persönlich begegnen können.

Ein Thema, das die Immobilienbranche insgesamt und auch uns als DZ HYP intensiv beschäftigt, ist die Nachhaltigkeit. Um unserer Verantwortung und unserem Anspruch gerecht zu werden, ist im September 2020 ein bankweites Projekt gestartet. Ein wesentlicher Meilenstein im vergangenen Jahr war die Anpassung der bereits bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie, die insbesondere in Bezug auf die Ziele im Bankgeschäft erweitert wurde. Das Projekt fand Mitte 2021 seinen Abschluss und wird seitdem dezentral in den Fachbereichen weitergeführt. Im Ergebnis haben wir in einem ersten Schritt die Voraussetzungen zur Schärfung unserer Aktivitäten in dem Bereich und zur Emission eines grünen Pfandbriefs geschaffen. Dieser wurde nach intensiver Vorarbeit schließlich im Februar 2022 erfolgreich emittiert.

Erstmals nach der Fusion im Jahr 2018 haben wir die Belegschaft Ende 2020 in einem „Puls Check“ nach ihrer Zufriedenheit befragt. Im März 2021 lagen die Ergebnisse vor. Die Umfrage hat uns bestätigt: Die DZ HYP ist ein guter Arbeitgeber. Es ist erfreulich, wie viele positive Aspekte zum Vorschein kamen. Gleichzeitig wurden uns auch Handlungsfelder aufgezeigt. Mit den Ergebnissen haben wir einen guten Ansatzpunkt. Um daran anzuknüpfen und vertiefte Erkenntnisse zu erhalten, haben wir Ende vergangenen Jahres ein „Kulturprojekt“ angestoßen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten wir unsere Grundausrichtung noch greifbarer machen, um den Erfolgskurs der DZ HYP fortzuschreiben. Die Umsetzung erfolgt unter intensiver Einbindung der Belegschaft im Rahmen verschiedener Formate. Die Ergebnisse werden im Frühjahr vorliegen.

Für das Jahr 2022 haben wir uns vorgenommen, erneut eine Banken- und Kundenbefragung durchzuführen. Damit möchten wir die aktuelle Wahrnehmung der DZ HYP in der FinanzGruppe und im Markt, als Partner in der Zusammenarbeit sowie im Wettbewerb analysieren. Ziel ist es, Handlungsfelder zur Optimierung der Zufriedenheit unserer Partner und Kunden zu erkennen. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden in die Befragungen einfließen.

Die Corona-Pandemie wird uns auch in diesem Jahr weiter begleiten. Die vergangenen zwei Jahre mit all ihren Höhen und Tiefen haben uns aber gezeigt, dass wir als DZ HYP auf einem soliden Fundament stehen. Dabei zeichnet uns neben der konservativen Risikostrategie die Zugehörigkeit zur soliden Genossenschaftlichen FinanzGruppe aus. Die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken untermauert unsere Position als leistungsfähiger und verlässlicher Finanzierungspartner. Insofern blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Seitenabschnitte
Slideshow
Slides
Slide Image
Dr. Reutter im Studio
Zitat Block
Slide Image
DZ HYP Alster Race
Zitat Block
Slide Image
Social Media Kanäle
Slide Image
Liberté 2
Zitat Block
Slide Image
VR-Baufi
Zitat Block
Slide Image
Making-Off Shooting
Zitat Block
Slide Image
DZ HYP Investor Night
Zitat Block
Slide Image
Best Euro Issuer
Zitat Block
background_full
Elbphilharmonie
Formatierte Überschrift
Das war 2021 für die DZ HYP
Text

Rückblickend betrachtet haben wir ein Jahr mit bedeutenden Höhepunkten erlebt. Dazu zählt vor allem unser hundertjähriges Bank-Jubiläum, das wir mit einem feierlichen digitalen Festakt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie begingen.

Das abgelaufene Geschäftsjahr war pandemiebedingt erneut herausfordernd. Dennoch haben wir in diesen Zeiten bewiesen, dass der Zusammenhalt und die Interaktion mit unseren Kunden und Partnern, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, sowie der Belegschaft auch über digitale Formate erfolgreich war und gut funktioniert hat. Gemeinsam haben wir viel bewegt und die Bank tatkräftig weiterentwickelt. Einen Überblick über unsere Themenvielfalt, angefangen bei den Aktivitäten rund um unser Jubiläum, über die Weiterentwicklung unserer Employer Branding-Kampagne, die intensiven Vorbereitungen für die Emission des grünen Pfandbriefs und die Auszeichnung als „Best Euro Issuer“ bis hin zu unseren erfolgreichen Vertriebsaktivitäten in der Immobilienfinanzierung geben die folgenden Kapitel.

Auch im zweiten Corona-Jahr haben wir beeindruckende Erfolge erzielt, darüber freuen wir uns sehr – zeigt dies doch die Stärke der DZ HYP im engen Verbund mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Slideshow
Slides
Slide Image
DZ HYP 100 Jahre Jubiläumslogo
Zitat Block
Zitat Text

Ein Motto – viele Aktivitäten: 2021 feierte die DZ HYP ihr 100-jähriges Bestehen und stellte das Jubiläum unter die Überschrift „Gemeinsam für die nächsten 100 Jahre".

Slide Image
DZ HYP Jubiläumsanzeige
Zitat Block
Zitat Text

In allen für die Bank relevanten überregionalen Wirtschafts- und Fachmedien sowie in genossenschaftlichen Titeln erschien rund um den Geburtstag am 11. Mai 2021 eine Jubiläums-Anzeige.

Slide Image
Festakt mit Dr. Reutter und Katrin Prüfig
Zitat Block
Zitat Text

Den Festakt verfolgten im Kleinen Saal der Elbphilharmonie viele Geschäftspartner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Livestream. Grußworte von Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der DZ HYP, Uwe Fröhlich, leiteten die Festrede des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz ein.

Slide Image
Cover DZ HYP Jubiläums-Buch
Zitat Block
Zitat Text

Zwei Finanzhistoriker haben die Geschichte der DZ HYP von ihren Anfängen bis in die Gegenwart untersucht. Daraus ist ein lesenswertes Buch zur Entwicklung der Bank entstanden, dass außerdem interessante Einblicke in die deutsche Finanzgeschichte vermittelt.

Slide Image
Screenshot Youtube DZ HYP Jubiläumssong
Zitat Block
Zitat Text

Unter Mitwirkung professioneller Musik entstand in der Belegschaft mit großem Engagement ein Jubiläums-Song. An Text, Musik, Gesang und Choreographie waren insgesamt rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Als Warteschleifenmusik sorgt der Song dauerhaft für gute Laune.

Slide Image
DZ HYP Jubiläumskuchen
Zitat Block
Zitat Text

Eine Linzer Torte und eigens entwickelte Sonderbriefmarken enthielt das Paket, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DZ HYP kurz vor dem Geburtstag zuhause überraschte.

Slide Image
ImmoKompakt Cover
Zitat Block
Zitat Text

Das Jubiläum wurde in zahlreichen Beiträgen und Publikationen redaktionell gewürdigt, darunter eine Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Immobilien & Finanzierung“ sowie des DZ HYP eigenen Kundenmagazins IMMO KOMPAKT.

Zitat Block
background_full
100 Jahre DZ HYP
Formatierte Überschrift
100 Jahre – Wir als Team …
Text

Am 11. Mai 2021 beging die DZ HYP ihren 100. Geburtstag unter dem Motto „Gemeinsam für die nächsten 100 Jahre“. Eine Imageanzeige in überregionalen Wirtschafts- und Fachmedien machte das Jubiläum der Öffentlichkeit bekannt. Als Bildschirmschoner transportierte das Motiv zudem ein wenig Jubiläums-Glamour in den Arbeitsalltag der Bank.

Am Festakt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie mit prominenten Rednern und Grußbotschaften nahmen Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter coronabedingt per Livestream teil. Dr. Georg Reutter, Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP, präsentierte das Jubiläumsbuch zweier renommierter Finanzhistoriker über die Entwicklung der Bank von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Erstmals war bei dieser Gelegenheit der DZ HYP Jubiläums-Song zu hören, an dessen Entstehung viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt waren.

Ein Überraschungspaket mit Geburtstagskuchen und Sonderbriefmarken brachte das Jubiläum zu allen Beschäftigten nach Hause. Das pandemiebedingt abgesagte Betriebsfest wird 2022 am Gründungsort Berlin nachgeholt.

Seitenabschnitte
Slideshow
Zitat Block
background_full
Making-Off Shooting
Formatierte Überschrift
STARKE ARBEITGEBERMARKE
Text

Was ist eigentlich das Besondere an der DZ HYP? Was hält uns zusammen? Im Rahmen einer Branding Werkstatt haben wir diese und weitere Fragen kreativ aufgearbeitet. Ein wesentliches Ergebnis: Wir verstehen uns als Leistungsgemeinschaft, die nach immer besseren Lösungen sucht und dabei füreinander einsteht. Das gibt unserer Arbeit Sinn.

Die aktuelle Employer Branding Kampagne der Bank hat dafür den passenden Claim gefunden: „Das geht nur zusammen“. Wir zeigen authentische Bildmotive aus dem Alltag in der DZ HYP mit „echten Gesichtern der Bank“. Casting und Shooting waren für die Kolleginnen und Kollegen eine ganz besondere Erfahrung.

Unseren Beschäftigten bieten wir auch jenseits der klassischen Bankeinsatzfelder spannende Tätigkeiten und Aufstiegschancen - zum Beispiel in der IT oder im Datenmanagement. Sie finden bei uns moderne Arbeitsplätze, ein verbindliches Miteinander und viele aufgeschlossene Kolleginnen und Kollegen vor. Podcasts, Videos und weitere Informationen dazu erfahren Sie hier.

Desktop Text

Kreative Banker in der Markenwerkstatt

Die DZ HYP Branding Werkstatt widmete sich im Sommer 2021 auf kreative Weise der Frage nach dem Sinn unserer Arbeit. Was gibt uns Orientierung, was ist für alle wichtig? Ein Interview mit vier der insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt, warum ihnen das Format so gefallen hat.

Wie kam es zu Ihrer Teilnahme an der Branding Werkstatt?

Annika Meyer: Ich hatte Lust, etwas mitzugestalten und mal etwas jenseits des daily business zu tun. Darum habe ich mich nach dem Aufruf im Intranet bei der Personalabteilung angemeldet.

Wie arbeitet man in einem solchen Format zusammen?

Ilja Ben Ahmed: Wir waren in bunt gemischte Gruppen aufgeteilt und haben online mit einem Collaboration Tool gearbeitet. Das war relativ smart mit Austauschmöglichkeiten in separaten Räumen, fast wie im echten Leben. Da konnte man Texte und Bilder teilen und sich gegenseitig auf wichtige Details aufmerksam machen.

Was hat es mit dem „Purpose“ auf sich, nach dem Sie in der Branding Werkstatt gesucht haben?

André Jahn: Kurz gesagt geht es um die Frage, warum wir unsere Arbeit tun. Was sind unsere Werte und womit wollen wir Bedeutung erlangen? Die Antworten sind für die Arbeitgebermarke wichtiger denn je und sollen in die Zukunft weisen, statt nur einen Ist-Zustand zu beschreiben. Mit unserem „Purpose-Statement“ möchten wir Menschen einladen, sich bewusst für die DZ HYP zu entscheiden.

Ist der Purpose auch nach innen wichtig?

Ria Sonntag: Ja, auch uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert das, und es war schön zu hören, was die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu gedacht und empfunden haben. Man hat während der gesamten Werkstatt eine hohe Verbundenheit untereinander gespürt

Ilja Ben Ahmed: Das menschliche Miteinander ist hier in der DZ HYP schon besonders, das kannte ich von früheren Arbeitgebern nicht. Unser Umgang ist geprägt davon, dass wir einander helfen, Ziele miteinander erreichen und die Erfolge gemeinsam feiern.

Wie sieht denn die Kreativität eines genossenschaftlichen „Bankers“ so aus?

Annika Meyer: Zunächst einmal fiel mir auf, dass viele nicht nur gut Bilder zeichnen, sondern auch interpretieren konnten – ganz unabhängig vom Bereich, in dem sie tätig sind. Und es wurde schnell erkennbar, dass die genossenschaftlichen Werte bei allen sehr präsent und fest verankert sind.

Ria Sonntag: Außerdem gab es tolle Textideen für einen Slogan. Einige haben ihren persönlichen Schlüsselbegriff genannt, andere gleich einen ganzen Satz formuliert. Das waren zum Teil richtig starke Aussagen, die viel von unseren Leben hier in der Bank widerspiegeln.

André Jahn: Unsere Leute haben wirklich einen super Input geleistet. So gesehen war schon der Prozess der Branding Werkstatt an sich ein tolles Ergebnis. Der Rest ist Kreativleistung unserer Agentur und in der neuen Kampagne anzuschauen.

Slideshow
Zitat Block
background_full
Digitales Update
Formatierte Überschrift
DIGITALES UPDATE AUF VIELEN KANÄLEN
Text

2021 haben wir unsere Social Media-Aktivitäten spürbar intensiviert: Wir sind nun noch aktiver in Business-Netzwerken wie XING und LinkedIn oder auch bei Twitter engagiert Alles nach der Devise: „Wir sind da, wo wir Menschen erreichen.“ 

Aktuelle Informationen aus der Bank werden kanalspezifisch und nur dort veröffentlicht, wo sie auf interessierte User treffen: Unsere Stellenanzeigen finden Sie beispielsweise auf LinkedIn und XING, Presseinformationen sowie unsere DZ HYP ImmoBlog-Beiträge dagegen auf Twitter. So dämmen wir die Informationsflut ein und erreichen gleichzeitig hohe Aufmerksamkeit. Insbesondere die Arbeitgebermarke DZ HYP wird durch unsere Online-Auftritte gestärkt. Dabei setzen wir auf die Kraft der authentischen Botschaften – von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die selbst im Netz unterwegs sind und für die Bank sprechen.

Kolleginnen und Kollegen sind auch die Hauptakteure unserer Podcast-Reihe „DZ HYP HÖRBAR“, die auf der Streaming Plattform Spotify abrufbar ist. Darin erzählen sie von ihren Aufgabengebieten und ihrem persönlichen Werdegang in der Bank.

Zudem haben wir 2021 unseren eigenen Internetauftritt aufgefrischt. Die Website hat eine modifizierte Struktur und einen optischen Relaunch erhalten und ist dadurch noch anwenderfreundlicher geworden. Sehen Sie selbst!

Slideshow
Zitat Block
background_full
Global Capital Award
Formatierte Überschrift
AUSGEZEICHNETE REPUTATION
Text

Im Rahmen des European Covered Bond Congress, der größten Kapitalmarktveranstaltung für Covered Bond-Emittenten und Investoren, wurde die DZ HYP im September als „Best Euro Issuer“ ausgezeichnet. Diese Ehrung spiegelt die starke Reputation wider, die die Bank am Kapitalmarkt genießt.

Zur Ermittlung der Gewinner führt das angesehene Fachmagazin Global Capital jährlich eine breite Umfrage unter Investoren, Banken und Emittenten durch. Im vergangenen Jahr hat die DZ HYP rund 4 Milliarden Euro an Pfandbriefen erfolgreich am Markt platziert und damit Investoren eine sichere Anlagemöglichkeit im volatilen Marktumfeld geboten.

Nicole John, Head of Strategic Funding & Investor Relations bei der DZ HYP, dankt den Kapitalmarktpartnern mit einer Videobotschaft für die Anerkennung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Slideshow
Slides
Slide Image
Campus Liberté 2 bei Paris
Zitat Block
Zitat Text

Campus „Liberté 2“ bei Paris, Frankreich: Ausgezeichnet als „Trophy Property“
Auf dem 46.000 m2 umfassenden, urbanen und gut angebundenen Büro-Campus in Charenton-le-Pont befinden sich sechs Gebäude mit modernen Büroflächen, Trainingsräumen, Hörsälen, Gastronomie, einem Fitness-Center und einem Tennisplatz. Darüber hinaus machen ein Auditorium und über 1.000 qm an Innenhöfen, Terrassen und Gärten das Objekt einzigartig.

Foto: Colliers Global Investors

Slide Image
KREISLER in Frankfurt
Zitat Block
Zitat Text

KREISLER in Frankfurt: Gemeinsam mit der Frankfurter Volksbank und der Wiesbadener Volksbank finanziert
Bis 2024 entsteht in zentraler Innenstadtlage ein sechs- bis elfgeschossiges Büro- und Geschäftshaus mit großzügiger Dachterrasse, Gebäudebegrünung sowie einer Tiefgarage mit Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes. Eine LEED-Zertifizierung in Gold wird angestrebt.

Foto: CQ Baseler Straße Verwaltungs GmbH

Slide Image
Das Limmerquartier in Hannover
Zitat Block
Zitat Text

Das Limmerquartier in Hannover: Urbanes, zeitgemäßes Wohnen für Singles und Familien
Bis 2023 errichtet die meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH im lebendigen Stadtteil Linden-Limmer 210 barrierefreie Wohnungen und zwölf Reihenhäuser im KfW 55-Standard, fünf Gewerbeeinheiten sowie eine Tiefgarage mit 160 Pkw- und 400 Fahrradstellplätzen – Glasfaseranschluss für alle Wohneinheiten inklusive.

Foto: macina I meravis

Formatierte Überschrift
Ein Blick auf unsere Finanzierungen
Text

Ingo Krabbe, Abteilungsleiter Markt Wohnungswirtschaft bei der DZ HYP
„Bezahlbare Mieten in energieeffizienten Neubauten sind eine wegweisende Ausrichtung für urbanes, zeitgemäßes Wohnen. Nachhaltiger städtischer Wohnraum mit guter Versorgungsinfrastruktur wird zunehmend gefragt. Das von der DZ HYP finanzierte „Limmerquartier“ zeigt beispielhaft, wie faire Neubaumieten in einem beliebten Stadtviertel für alle Generationen langfristig sichergestellt werden können.“

Christian Voss, Kundenbetreuer Gewerbekunden Institutionelle & Internationale bei der DZ HYP
„Europaweit gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Bei dem von uns finanzierten Bürokomplex in der Nähe von Paris verfolgt der Investor eine „Manage to ESG“-Strategie, um die Environmental-, Social- und Governance-Kriterien des Objekts weiter auszubauen.“

Maik Neubert, Kundenbetreuer Gewerbekunden, Mittelstand & Verbund im DZ HYP Immobilienzentrum München
„Büros werden künftig noch stärker ein Ort der Begegnung und identifikationsstiftende Kommunikationszentrale der Arbeitswelt sein. Dieser Trend zeigt sich bereits im derzeit entstehenden Frankfurter Büro- und Geschäftshaus KREISLER, das wir gemeinsam mit der Frankfurter Volksbank und der Wiesbadener Volksbank für die Competo-Gruppe und die Quest Gruppe finanzieren. Der Neubau wird alle modernen Raumkonfigurationen vom Einzelbüro über Open Space bis zum „Activity Based Working“ bieten. Dieses offene Konzept ermöglicht es, auf Wunsch den festen Arbeitsplatz gegen unterschiedliche Arbeitsstätten auszutauschen.

Seitenabschnitte
Slideshow mit Overlay
Slide Image
Formatierte Überschrift
INNOVATIVE DIENSTE: FIT FÜR DIE ZUKUNFT
Text

Neue Produkte, neuer Service, neues Konditionenmodell – die DZ HYP hat den Volksbanken und Raiffeisenbanken 2021 viele Innovationen geboten. Der Optimierung der gemeinsamen Marktbearbeitung im Privatkundengeschäft dient das Kundendialogcenter. Hier werden alle Fragen zu Finanzierungen und Einzelengagements schnell und weitestgehend rücksprachefrei beantwortet.

Das neue Konditionenmodell ermöglicht den Volksbanken und Raiffeisenbanken eine differenziertere Preisgestaltung für standardisierte Finanzierungen. Dazu passt die im Design-Sprint weiterentwickelte VR Baufi-Offerte. Sie macht es unseren Partnern noch leichter, jederzeit marktgerechte Darlehen anzubieten. Der tägliche Newsletter enthält einen Zinsmonitor mit Zinsentwicklung der letzten zehn Tage in den gängigen Laufzeitbändern sowie einen Online-Konditionenrechner für alternative Darlehensangebote. Und VR-BaufiSelect, unser neues Produkt für das genossenschaftliche Plattformgeschäft, sorgt für faire und feiner justierbare Preise.

Auch das Passivgeschäft der Banken hat 2021 einen positiven Impuls aus der DZ HYP bekommen. Unser Pfandbriefpooling ermöglicht ihnen die Teilhabe an besonders vorteilhaften Refinanzierungsbedingungen. Damit versorgen wir sie bei Bedarf mit zusätzlicher Liquidität und heben bisher ungenutzte Potenziale deckungsstockfähiger Immobilienkredite in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Interview Bild
Christian Harfmann, Projektmanager Marktfolge Treasury & Öffentliche Kunden
Desktop Text

Sichere Refinanzierung mit langen Laufzeiten

Interview mit Christian Harfmann, Projektmanager Marktfolge Treasury & Öffentliche Kunden

Herr Harfmann, Sie sind Projektleiter beim aktuellen Projekt „IMMOPfandbrief“. Worum geht es dabei?

In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wird schon länger über ein Pfandbriefpooling diskutiert. Denn die Volksbanken und Raiffeisenbanken wünschen sich die Teilhabe an dieser günstigen Refinanzierungsmöglichkeit, ohne selbst Emittent zu sein. Pfandbriefe verbinden attraktive Konditionen mit hoher Sicherheit in der Verfügbarkeit und mit langen Laufzeiten.

Wie funktioniert der „IMMOPfandbrief“?

Die DZ HYP kauft den Banken grundbuchlich gesicherte Kreditanteile (Realkreditanteile) aus Immobilienfinanzierungen ab und nimmt diese in Deckung. Mit der zusätzlichen Deckungsmasse kann sie ihr Pfandbriefemissionsvolumen erhöhen und nutzt die gewonnene Liquidität zur Refinanzierung. Wichtig ist dabei, dass Kundenmanagement und Kreditrisiko bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken bleiben.

Welche Kredite eignen sich dafür?

Zum Einstieg haben wir Kreditanteile genutzt, die wir im Rahmen von Beteiligungen an Volksbanken ausgegeben hatten. Weil das gut funktionierte, haben wir das Pfandbriefpooling in der nächsten Ausbaustufe für geeignete deckungsfähige gewerbliche Immobilienfinanzierungen der Volksbanken und Raiffeisenbanken geöffnet. Seit März 2022 können wir auch Darlehen aus dem Retailgeschäft einbeziehen.

Welchen Vorteil hat das Pfandbriefpooling für eine Bank?

Nach unserer bisherigen Erfahrung erleben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die neue Möglichkeit der Refinanzierung als einen Mehrwert – vor allem in Phasen, in denen Liquidität im Markt knapper ist und daher unsere Konditionen vergleichsweise günstig sind. Das Pfandbriefpooling lässt ihnen hier den nötigen Spielraum.

Vielen Dank für das Gespräch!

auto video
Seitenabschnitte
Slideshow
Zitat Block
background_full
Alster Race
Formatierte Überschrift
INTERAKTIVE VIELFALT
Text

2021 haben wir erneut zahlreiche Fachveranstaltungen aus dem DZ HYP Studio gesendet. Das Jahr startete mit dem Format Konjunktur-, Zins- und Währungsprognose, in dem der Chefvolkswirt der DZ BANK, Dr. Michael Holstein, erneut einen Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung gab, moderiert von der Journalistin und Moderatorin Anja Kohl. Auch die verschiedenen Ausgaben der DZ HYP ImmoTalks im Frühjahr und im Herbst waren bei unseren Kunden sowie Volksbanken und Raiffeisenbanken mit insgesamt mehr als 1.000 Zuschauern gefragt. Mit dem DZ HYP StudioTalk haben wir erfolgreich ein weiteres neues Format gestartet. Bei beiden Veranstaltungsreihen diskutieren hochkarätige Branchenvertreter aktuelle immobilienwirtschaftliche Themen unter interaktiver Einbindung der Teilnehmenden.

Ab Mitte des Jahres war der persönliche Austausch wieder möglich, den wir mit den DZ HYP Tischgesprächen in kleinem Rahmen begonnen haben. Für eine sportliche Note sorgte das Alster Race, der traditionellen Regatta für unsere institutionellen und internationalen Kunden auf der Hamburger Außenalster. Bei der DZ HYP Investor Night auf der EXPO REAL im Oktober stand vor allem der Austausch unter Branchenvertretern im Vordergrund. Im Herbst veranstalteten wir in unserem Studio eine weitere Ausgabe der Konjunktur-, Zins- und Währungsprognose. Dort haben wir im November auch Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, anlässlich unserer internen Nachhaltigkeitsreihe begrüßt.

Slideshow
Slides
Slide Image
Alster Race
Zitat Block
Zitat Text

Unterstützt von professionellen Skippern segelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Alster Races eine Regatta und lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Während der Pausen und nach der Preisverleihung gab es bei Barbecue und Live-Musik reichlich Gelegenheit zum Netzwerken.

Slide Image
Anja Kohl und Dr. Holstein
Zitat Block
Zitat Text

Die Veranstaltungen im DZ HYP Stuido erzielten insgesamt eine hohe Beteiligung und positive Resonanz. Bei allen Online-Übertragungen nutzten die Zuschauerinnen und Zuschauer zudem rege den virtuellen Meinungsaustausch mit den Studiogästen.

Slide Image
DZ HYP ExpoReal Stand
Zitat Block
Zitat Text

Die DZ HYP blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der EXPO REAL zurück. Am gemeinsamen Stand mit der Union Investment führten unsere Immobilienexperten zahlreiche Arbeitsgespräche, knüpften neue Kontakte und tauschten sich über die Trendthemen der Branche aus.

Slide Image
DZ HYP InvestorNight
Zitat Block
Zitat Text

Zur traditionellen Investor Night kamen während der EXPO REAL rund 400 geladene Gäste in den MINI Pavillon am Lenbachplatz in der Münchener Innenstadt und genossen das Networking in lockerer Atmosphäre. 

Slide Image
DZ HYP ImmoStudio
Zitat Block
Zitat Text

Unser DZ HYP Studio hat sich 2021 besonders bewährt. Die Formate DZ HYP StudioTalk, DZ HYP ImmoTalk sowie die Prognose- und die interne Nachhaltigkeitsveranstaltung erzielten insgesamt eine hohe Beteiligung und positive Resonanz. Bei allen Online-Übertragungen nutzten die Zuschauerinnen und Zuschauer zudem rege den virtuellen Meinungsaustausch mit den Studiogästen.

Zitat Block
background_full
Veranstaltugen
Embed Code